Christian Kössler
Infos, Neuigkeiten und Termine des Tiroler Autors
 

Aktuelles und Rückblick...

Im Dezember erscheint mein neues Buch im Verlag "Wagner'sche" - es wird wieder schaurig...

(Foto: Wagnersche)


"Das literarische Dribbling reicht über Goethe bis zu Obst und Gemüse!"

Eva Rottensteiner, 3. Dezember 2023, ORF Radio-Tirol "Bücherinsel" 


Am 23. Juni gastierte ich im Rahmen des "Tiroler Vorlesetages" am Gymnasium Adolf-Pichler-Platz/Innsbruck und präsentierte am Nachmittag schaurig-schwarzhumorige Texte für Erwachsene in einem Nahverkehrszug der ÖBB.

(Foto: Land Tirol)

Am 4. Juni 2023 durfte ich mit weiteren heimischen Kunst- und Kulturschaffenden im Innsbrucker Treibhaus die "Tiroler Illusionsbanderole" entgegennehmen. Vielen Dank an Alois Schild, Herbert Waltl und das gesamte Organisationsteam!

(Foto: Privat)

Wurden Ende November 2022 an der Universität Innsbruck im Zuge einer Benefizlesung mit dem Verein MOYO vorgestellt: "Ein Tor ist, wer im Tor isst!" - meine Betrachtungen aus der "Torhüter-Perspektive"...

"An diesen Sprachspielen um Selbstverständliches und Verlorengegangenes entwickelt Christian Kössler seine Performances, die mit Anekdoten, pädagogischen Grundüberlegungen, Gedanken zu Schein und Sein, und viel Lebenswitz und Lebenserfahrung unterlegt sind."

Helmuth Schönauer, TIROLER GEGENWARTSLITERATUR 2356

(Foto: Kössler/Verlag)

(Foto: Julian Pernsteiner / pernsteinerdesign.at)

PRESSESTIMMEN:

„Mit viel Charme und  schauspielerischem Talent zog Christian Kössler die Besucher in seinen Bann."

MeinBezirk.at, 7. Mai 2022

"Gänsehautstimmung ist bei der stillen Lektüre sowie bei seinen szenischen Lesungen garantiert."

Haller Blatt, 3. März 2022

"Meisterhaft gelingt es ihm eine Geschichte zu konzentrieren und diese Essenz ist faszinierend."

Oberländer Rundschau Landeck, 3./4. November 2021


Zur Person:

Christian Kössler ist Bibliothekar, Autor und Torhüter im österreichischen Autoren-Fußballteam. Er wurde am 1. Dezember 1975 geboren und ist in Innsbruck wohnhaft.

(Foto: ULB Tirol)

Kössler hat sechs Bücher sowie mehrere Textbeiträge verfasst, seit 2007 ist er mit seinen unheimlichen und schwarzhumorigen Texten im In- und Ausland unterwegs - unter anderem in Kooperation mit österreichischen Botschaften, Kulturforen und Bibliotheken sowie weiteren kulturellen Veranstaltungszentren...

Zu Gast war er mit seinen Texten und über 200 Lesungen bislang in folgenden Ländern:

ÖSTERREICH, BELGIEN, BOSNIEN-HERZEGOWINA, DEUTSCHLAND, ESTLAND, FINNLAND, FRANKREICH, KROATIEN, LIECHTENSTEIN, LITAUEN, NIEDERLANDE, NORWEGEN, SCHOTTLAND, SPANIEN, SÜDTIROL, SCHWEIZ

Der auf seiner gleichnamigen Vampirgeschichte von Felix Gorbach und Moritz Neumayr realisierte Kurzfilm "Grenzgänger" erhielt 2017 bei Kurzfilmfestivals in Innsbruck und Wörgl den Publikumspreis und  war darüber hinaus 2018 auch für den bekannten Kurzfilmpreis "13th Street SHOCKING SHORTS-Award" beim Filmfest München nominiert.

An den Universitäten in Innsbruck  und Tartu/Estland wurden mehrere  Erzählungen des Tiroler Schriftstellers ins Italienische und Estnische übersetzt, 2018 gastierte Kössler bei Literaturfestivals in Zug/Schweiz ("Höhenflug") und Tartu/Estland ("Prima Vista").

Seit 2009 hat Kössler zahlreiche Einsätze im Tor des österreichischen Autorenfußballteams absolviert - unter anderem in Basel, Berlin, Laibach, Rom und Wien.



Kontakt und Anfragen:

chris21.koessler@gmail.com

Termine 2024:

...folgen demnächst!

Bisherige Lesungsorte: 

ABERDEEN/SCHOTTLAND, Absam, ALICANTE/SPANIEN, Alpbach, Axams

Bad Fischau, BANJA LUKA/BIH, BANCO/SCHWEIZ, BARCELONA/SPANIEN, BASEL/SCHWEIZ, Birgitz, BOCHUM/DEUTSCHLAND, BOZEN/SÜDTIROL, Brandenberg, Breitenwang, BRIXEN/SÜDTIROL, BRÜSSEL/BELGIEN

CHUR/SCHWEIZ

DIEZ/DEUTSCHLAND, DEN HAAG/NIEDERLANDE, DORF TIROL/SÜDTIROL

Ehrwald, EPPAN/SÜDTIROL, EUPEN/BELGIEN

Fiecht, Flaurling, Fritzens, Fügen

Galtür, GLURNS/SÜDTIROL, Göfis, Götzens, Grins

Haiming, Hainburg an der Donau, HAINDLING/DEUTSCHLAND, Hall in Tirol, Hatting, HELSINKI/FINNLAND, HANNOVER/DEUTSCHLAND

Imst, INNICHEN/SÜDTIROL, Innsbruck, Inzing, Ischgl

Jenbach

Kaprun, Kematen, Kramsach, Kufstein

LAAS/SÜDTIROL, Landeck, Lans, LATZFONS/SÜDTIROL, Leutasch, Lienz, Linz, Lustenau

Mäder, MALS/SÜDTIROL, MARBURG/DEUTSCHLAND, Mayrhofen, Mieming, Mils, Mösern, MOOS IN PASSEIER/SÜDTIROL, MOSTAR/BIH, Mühlbachl, MÜNCHEN/DEUTSCHLAND, Mutters

Natters, NATURNS/SÜDTIROL, NEUMARKT/SÜDTIROL, Neu-Rum

Oberperfuss, Oberhofen, OBERSCHNEIDING/ DEUTSCHLAND, OSLO/NORWEGEN

PARIS/FRANKREICH, Pettneu, Pfons

Rattenberg, Reutte, RIJEKA/KROATIEN, Rum bei Innsbruck

Saalfelden, SALAMCANCA/SPANIEN, SARAJEVO/BOSNIEN-H, Scharnitz, SCHLANDERS/SÜDTIROL, Schwaz, Seefeld, Seis am Schlern/SÜDTIROL, ST ANDREWS/SCHOTTLAND, Stams, Steinach, STERZING/SÜDTIROL, Sankt Johann in Tirol, ST. LEONHARD/SÜDTIROL, SANKT MARTIN/SÜDTIROL, Sankt Ulrich am Pillersee, SANKT VALENTIN AUF DER HAIDE/SÜDTIROL, SANTIAGO DE COMPOSTELA/SPANIEN, Sattelberg/Gries am Brenner

TALLINN/ESTLAND, TARTU/ESTLAND, Telfs, Terfens, Thaur, TRIESEN/LIECHTENSTEIN, Tristach, TUZLA/BIH

Vill, VILNIUS/LITAUEN, VELLA/SCHWEIZ, Vils, Völs

Walchsee, Wattens, Weer, Westendorf, WEZEMBEEK-OPPEM/BELGIEN, Wiener Neustadt

Wien, Wörgl

Zams, Zirl, ZUG/SCHWEIZ


Impressionen...

Lesereise Spanien 2022 - Santiago de Compostela, Salamanca und Alicante

Lesung im Bunkermuseum Moos/Passeier (2019)

(Foto: Heel)

Literaturfestival "Prima Vista" in TARTU/ESTLAND (2018)

Literarischer Salon der Österreichischen Botschaft in OSLO/NORWEGEN (2016)

Lesung auf der Vilser Alm (2015)

(Foto: Bücherei Vils)

Erstvorstellung "Bestialisches Innsbruck" im Historischen Lesesaal der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck (2007)

(Foto: Kulturrebellen Productions)